2019 - Workshop "Linolschnitt" am 15.03.2019, am Tag der DRUCKKUNST

 

Zum Tag der Druckkunst findet ein Workshop "Linolschnitt" in meinem Atelier statt.

Herzlich eingeladen sind ungeübte und geübte Neugierige!

Für alle, die Spaß am Drucken und Gestalten haben und die eine traditionelle „alte“ Technik neu kennenlernen, ausprobieren oder vertiefen möchten. Der Linolschnitt besitzt einen großen Liebhaberkreis, der sich stetig vergrößert. Ob schlichte schwarzweiß-Grafiken oder farbige Projekte: der Linolschnitt ist für alle geeignet, die sich für schöne klare Konturen begeistern und die handwerkliche Herausforderung suchen.

Gestalten Sie mit diesem Hochdruckverfahren Ihren eigenen Druck - figürlich, floral, abstrakt, oder vielleicht auch einen Schriftzug. Für Ihre Bildidee bringen Sie gerne Ihre Motive/ Themen/ Vorlagen mit oder lassen Sie sich im Atelier inspirieren.

In diesem Workshop biete ich einen Einblick in die klassische Technik des Hochdruckverfahrens. Wir stellen einen Druckstock in DIN A5 oder A6 her und drucken diesen auf Papier. Jeder Druck ist ein Unikat. Während des Workshops vermittle ich die Handhabung des Schnittwerkzeugs, verschiedene Schneidetechniken und das Drucken mit und ohne Presse. 

Die Freude am Umgang mit Farbe und Form, und Ihr Interesse an handwerklicher Tätigkeit stehen im Mittelpunkt dieses Nachmittages. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Workshop eignet sich sowohl für Fortgeschrittene als auch Anfänger sehr gut.

Anmeldung bis zum 8. März 2019 unter Tel: 0173 8426 837 oder an Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 

Anlass für den TAG DER DRUCKKUNST ist der erste Jahrestag der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission. Deshalb wird im ganzen Land mit einer Vielzahl an Aktivitäten zur Vermittlung der Druckkunst beigetragen und so auf ihre Bedeutung für die Kultur in Deutschland aufmerksam gemacht.
Künstler*innen, Museen, Kunstvereine, Druckwerkstätten und viele andere, die mit Druckkunst zu tun haben, beteiligen sich: mit offenen Druckwerkstätten, Symposien, der Weitergabe dieser Technik in Kursen, Ausstellungen von Druckgrafiken, Gesprächen mit Künstler*innen, die künstlerische Drucktechniken anwenden, Vorträgen und Diskussionen zur Bedeutung der Druckkunst.

Weitere Informationen finden Sie unter:  www.unesco.de und www.bbk-bundesverband.de

Veranstaltungen in ganz Deutschland: www.bbk-bundesverband.de/veranstaltungen